
Walk in Düsseldorf
• Düsseldorf Weg
Die Stadt ist sehr zufrieden mit seinen Kontrasten: gibt es Bereiche mit einer sehr avantgardistischen Architektur, und es gibt Old Town, Atem Geschichte; viele Kunstgegenstände der modernen Kunst, sondern auch viele und traditionelle Skulpturen.
Mir gefiel, wie dyusseldorftsy die Geschichte der Stadt zu schätzen und in einem ungewöhnlichen, aber sehr zugänglichen Format vorschlagen, es ist für jeden zu studieren.

In einem der sonnigen Tagen gingen wir für einen morgendlichen Rundgang durch die Altstadt und in einem kleinen Park habe gerade eine so interessante Skulptur. Auf dem Foto unten, unser Führer sagt darüber:

Auf dem Denkmal repräsentierte die wichtigsten historischen Ereignisse in Düsseldorf und Porträts von Menschen, die zu verschiedenen Zeiten eine große Rolle im Leben der Stadt gespielt haben.
Ich mochte diesen Ansatz. Das Ergebnis war ein blitz Rundgang durch die Vergangenheit Düsseldorf.
Sehr praktisch für diejenigen, die wenig Zeit oder wollen nicht auf eine detaillierte Studie über die Geschichte der Stadt haben.
Also, gehen wir auf die historische Mini-Tour rund um die Skulptur.
1288 - Graf Adolf von Berg das Dorf auf dem Fluss Dussel Stadtstatus gewährt:

1710 - Kurfürst Jan Vella genehmigt Expansionsplan der Neustadt:

1811 - Napoleon kam mit einem 4-tägigen Besuch in Düsseldorf, und wenn man sagt dann: „Düsseldorf - ja, es ein wenig Paris“:

1848 - ein deutscher Kaufmann Lorenz Cantador geleitet Bürgerwehr Düsseldorf (die Zeit der revolutionären Bewegung in Deutschland gegen die königliche Macht):

1945-1982 Jahre - auf der Tafel geschrieben: „Das neue Düsseldorf aus den Trümmern des Krieges wachsen.“ Tatsächlich ist die Nachkriegszeit - die Zeit des brillanten Start Düsseldorf. Seit mehreren Jahrzehnten hat es eine der größten Banken und Einkaufszentrum von Deutschland werden:

Die berühmten Einwohner von Düsseldorf. Auf den Brettern sind Jahre ihres Lebens gegeben.
Heinrich Heine - vielleicht der berühmteste und verehrten Dichter von Deutschland. Er war seine Kindheit in Düsseldorf geboren und verbrachte:

Fritz Henkel - der Gründer der weltbekannten Gruppe von Haushaltschemikalien. Obwohl seine erste Firma eröffnete er in Aachen, aber die Hauptblüte seines Reiches trat genau in Düsseldorf. Bis zum heutigen Tag ist Henkel in dieser Stadt hat seinen Hauptsitz:

Wilhelm Marx - ein ehemaliger Bürgermeister und ein Pionier Düsseldorf. Während seiner 12-jährigen Amtszeit als Bürgermeister, seit 1899 hat Düsseldorf ein modernes und Entwicklung Stadt geworden und hat sich zu einem international renommierten Ausstellungszentrum werden:

Louise Dumont - Die deutsche Schauspielerin und Theaterfigur. Im Jahr 1905 gründete er das Düsseldorfer Schauspielhaus, wo sie eine Schauspielerin und Regisseur war:

Arthur Shlossman - Deutscher Kinderarzt und Hygieniker. Mehr im Jahr 1891 legte innovative Ideen für die Prävention von Rachitis bei Kindern. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern veröffentlicht einen Leitfaden für soziale Hygiene und Krankheiten der Kinder:

Und nun geht wieder durch die Straßen von Düsseldorf:

Die Altstadt ist sehr schön Häuser:


Alle in der Antike durchdrungen:

Wir gehen durch die bekannte Kneipe „Zum Shlyussel“:

Und hier ist die berühmte Hausnummer 53 auf Bolkershtrasse - hier 13. Dezember wurde 1797 der Dichter Heinrich Heine geboren. Im Jahr 1991 wurde das Haus von den Eigentümern gekauft, und jetzt hier platziert ist Literatur Bureau of Nordrhein - Westfalen und die Gesellschaft Heine:

In Düsseldorf, viele schönen Kirchen:


Und es ist unser alter Freund - die Kurve des Kirchturms von St. Lambert:


Mochte die Evangelische Kirche von St. John - neugotische Backsteingebäude mit einem grünen Spitze:

Es ist an dem Martin-Luther-Platz und seit vielen Jahren wurde das geographische Zentrum von Düsseldorf in Betracht gezogen:

Die Kirche ist wirklich im Zentrum der Stadt. Sein Glockenturm war lange die höchste in der Stadt (85, 7 m) und sehr prominent, sichtbar aus allen Richtungen:

Sie sahen uns in der Kapelle des St. Joseph:


Verwendet ein Karmeliterkloster zu sein:

Eine kleine Türmchen im Hof versteckt:

"Commerzbank" - Banken Sorge in Deutschland:

Es ist das zweite in Deutschland in Bezug auf die Vermögenswerte:

Und die Kirche St. Lambert wieder, aber am Abend Licht:

Einmal, als spät in der Nacht zu Fuß, kamen wir zufällig auf einem großen rotes Backsteingebäude. Und ich muss sagen, dass ich wirklich diese Gebäude mögen, so passieren, konnten wir nicht:

Es wurde festgestellt, dass dieses barocke Herrenhaus jetzt die Sammlung in seinem Gebiet Goethe-Museum mit den Original-Manuskripten beherbergt, Erstausgaben, persönlicher Korrespondenz und andere Gedenkausgabe des Dichters:

Nach dem Etikett ist, in einem ehemaligen Schloss Yagerhof:

Wie ich später erfuhr, ist das Museum Goethe (Goethe-Museum) zu dem jüngsten Museen Genie. Es wurde 1956 eröffnet. Goethe selbst war nicht ein Bewohner von Düsseldorf, aber immer wieder war hier in den Jahren 1774-1792.
Am selben Abend wir ein schönes Gebäude trafen, vielleicht ist es ein lokales Theater ist, weiß ich nicht:

Und in Düsseldorf ist sehr kreativ auf den Straßen:

Sehr belustigt Werbung Sport-TV-Show. Die Inschrift in einem weißen Kreis lautet: „Respekt verdient wird“:

Und schließlich über das Hotel, in dem wir lebten. Es wurde "NH Düsseldorf City" 4 * genannt. Sehr ordentliches Hotel, nicht weit vom Bahnhof und der Altstadt, geräumige, helle Zimmer und ein luxuriöses Frühstück. So sieht das Hotel von innen:


Aber solche Ansichten sind aus dem Fenster unseres Zimmers:


Und wir nehmen einen letzten Blick auf die Stadt und hoffen, wieder und wieder zu kommen, weil wir sehr Düsseldorf sind und sehr in die Seele versenkt: