
Beste Aufnahmen aus dem Leben der Reichen und Berühmten
• Die besten Bilder aus dem Leben der Reichen und Berühmten
Als der berühmte amerikanische Fotograf Slim Aarons bot ein Foto-Shooting zu tun Landung amerikanische Landung an der Küste von Korea, scherzte er: ‚Ich bin nur daran interessiert, in den Stränden, an denen Mädchen Sonnenbad‘. In der Tat, in diesen Worten war es mehr Wahrheit als Ironie - Sliema Krieg eine starke Abneigung gegen militärischen Fotojournalismus gebracht.
In 50-70 Jahren wurde Aarons berühmt als Chronist der glamourösen Lebensstil der High Society. Sehen Sie seine erstaunliche Bilder voller Pracht und Luxus.


1958
„Photographing attraktive Menschen attraktive Dinge an attraktiven Standorten zu tun“, - hat er drückte sein fotografisches Credo Slim Aarons, auf der Höhe der Herrlichkeit.

"Picknick in New York"
Clim Aarons (richtiger Name George Allen Aarons) wurde im Herzen von New York, in Manhattan geboren und aufgewachsen. Er begann seine fotokareru in 18 Jahren, während in der Armee dienen, und von den ersten Tagen des Zweiten Weltkrieges arbeitete als Militär Fotojournalisten. Er wurde mehrmals verwundet, für Tapferkeit in den Orden „Purple Heart“ ausgezeichnet. Während der Feindseligkeiten im Jahr 1944 gerettet Aarons das Leben seiner Kollegen - die berühmten Fotografen des Magazins „Life“ Carl Mydans.
Aber, wie oben erwähnt, hat der Krieg ihm nicht nur Ruhm, sondern auch anhaltende Abneigung gegen militärischen Fotojournalismus.

Marilyn Monroe, 1952

"Swimming Pool", 1955
Nach dem Krieg zog Slim Aarons nach Kalifornien, wo seine Fotografien die Helden der berühmtesten Menschen der Welt geworden sind - Präsidenten und Monarchen, Filmstars und Showgeschäft, populäre Schriftsteller und verschiedene Vertreter der High Society.

Der Filmstar Dolores Del Rio ist in einem Pool in Acapulco gebadet 1952.

„Oben-ohne-Sonnenbaden am Pool“

Weihnachten Rita Aarons, die Frau des Fotografen. Hollywood, 1954.

Aarons Arbeiten begannen auf den Titelseiten der populären Zeitschriften zu erscheinen, wie „Life“, „Vogue“, „Harper`s Bazaar“, „Holiday“, „Reisen und Freizeit“, „Stadt und Land“.

Aufzeichnungen Guinness Familie für die Zeitschrift "Holiday", 1963.

Erstellung Aarons tadellos gekleidet und absolut wolkenlos Bilder. In seinen Fotografien, versuchte er nicht in die innere Welt der Zeichen zu sehen, hat der Betrachter nicht auffordern, über die Wechselfälle des Lebens zu reflektieren.

Miami, USA.

Es ist komplett ausgestattet und gezielt auch einen Hauch von negativen Eigenschaften oder Emotionen vermieden. Seine Bilder einfach mit Glück scheint und Wohlbefinden selbstbewusst und sein Volk morgen.

Bald ohne Aarons nicht haben auszukommen keine wichtige säkulare Partei des amerikanischen und europäischen High Society - seine Fotografien waren mit allem zufrieden. „Sie laden mich immer an ihre Parteien, weil sie wussten, dass meine Bilder, um sie Schwierigkeiten nicht bringen“, - sagte er Aarons auf die Arbeit mit den Stars in einem seiner Interviews.


Was interessant ist, als Aarons selbst Fotojournalisten es: „Ich bin kein Fotograf, ich war ein Journalist mit einer Kamera,“ - sagte er. Und in gewissem Sinne, es ist wahr: er hat nie im Studio gearbeitet, nicht auf die Dienste von Stylisten und Visagisten griff nicht genutzt haben keine künstliche Beleuchtung, mit wenigen Ausnahmen nicht seine Figuren darstellen. Tatsächlich denn nirgendwo steht geschrieben, dass ein Fotojournalist die hungrigen Kinder zu schießen verpflichtet und Stadt-Krieg zerrissen - warum nicht fotografieren „von attraktiven Menschen in attraktiven Orten“?

im Jahr 1965 fahren die Brüder Freddy und Howard Cushing die Brandung.
Standbilder Sliema Aarons dest ähnelt die Arbeit eines Fotojournalist - wie ein Rezensent bemerkt, ist es manchmal schwierig ist, zu glauben, dass seine Arbeit die wirkliche „Stern“ entfernt und nicht-Modell posiert.

"Die tropische mystique", 1989

1985. Prinzessin Bianca Hanau Shumburg in seinem Chalet.
Seine „reale Welt“ von Reichtum, Ruhm und Wohlstand ist nicht real - aber trotzdem, oder vielleicht gerade wegen dieses, schön und attraktiv.

Der Pool auf dem Dach.
„Das Mädchen in der exotischen“. 1971, Jamaika.